Krieg in Libyen Der aktuelle Krieg zwischen der „Libyan National Army“ (LNA) in Ostlibyen und Westlibyschen Milizen um die Hauptstadt Tripolis, der am 4....
Aktuelle Petition: Befreit die Rettungsschiffe!
In diesem Jahr geht der Amnesty Menschenrechtspreis an die Iuventa-10, deren Crew festgesetzt und von italienischen Behörden strafrechtlich verfolgt wurde. Ihr „Vergehen“: die Rettung...
Jahresbericht USA 2019
Guantánamo In der Haftanstalt in Guantánamo Bay sind auch heute, 18 Jahre nach Inbetriebnahme, noch 40 Gefangene inhaftiert. Viele von ihnen werden seit mehr...
Jahresbericht Iran 2019
Im November fand das Universal Periodic Review (UPR) für Iran statt, ein UN-Mechanismus zur Verbesserung der Menschenrechtslage. Aus diesem Anlass beklagte AI, dass sich...
Jetzt Menschen aus den Lagern in Griechenland evakuieren!
Amnesty setzt sich in einem Appell an die Bundesregierung und an weitere EU-Regierungen für die sofortige Evakuierung der 40.000 Menschen in griechischen Lagern ein...
18 Jahre Unrecht – Guantánamo schließen!
Noch immer werden im Gefangenenlager Guantánamo 40 Gefangene ohne Rechtsgrundlage festgehalten. Die meisten der Gefangenen stufte die US-Regierung als „gefährlich“ ein, ohne dass es...
Folter und Flucht in Syrien
Folter, Exekution und das „Verschwindenlassen“ von Zivilist_innen ist Teil des Systems Syriens. Die zivilen Großdemonstrationen 2011 beantworteten syrische Sicherheitsdienste mit Massenverhaftungen und Folter nun...
Jahresbericht Israel und besetzte Gebiete 2018
Die Menschenrechtslage in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten war auch 2018 stark von politischen Konflikten geprägt. Dabei kam es ab März im Zuge...
Vorreiter Deutschland: Weltweit erster Strafprozess gegen syrische Staatsfolter
Anwar R., ehemaliger Funktionär des Allgemeinen Geheimdienstdirektorats von Syrien, wird die Verantwortung in 4000 Folterfällen und die Tötung von 58 Menschen durch Folter zur...
Jahresbericht Iran 2018
Folter und Misshandlung im Irak (Jahresbericht der Theko gegen Folter) Die drastischen Maßnahmen zur Einschüchterung der Zivilgesellschaft haben sich im Jahr 2018 noch verschärft....